Glaube

Glaube
tikėjimas statusas T sritis švietimas apibrėžtis Įsitikinimo padarinys, veikiantis mąstymo ir jausmų kryptingumą. Religinio tikėjimo pamatas – visiškas kurios nors konfesijos mokymo priėmimas. Tam reikia asmenybės mąstymo, jausmų ir valios pritarimo teiginiams, kuriuos skelbia religijos mokymas. Politeizmas išpažįsta daug dievų (hinduizmas, daoizmas ir kt.), monoteizmas – vieną Dievą. Panteizmas Dievą sutapatina su pasauliu (B. Spinoza ir kt.), Dievą Absoliutą mato pasaulio daiktuose ir reiškiniuose (G. Bruno ir kt.). Jis esąs visų materialių ir dvasinių reiškinių pamatas – vientisa substancija. Iš judaizmo, krikščionybės ir islamo religijų atsirado teizmas – filosofija, teigianti vieną transcendentinę, begalinę, amžiną Būtį – Dievą, palaikantį ryšius ir santykius su pasauliu, nes Jis yra Asmuo. Švietimo epochoje atsiranda deizmas, neigiantis Dievą kaip asmenį, Jo ir pasaulio santykius, bet pripažįstantis Dievą kaip pasaulio pradžios Kūrėją. Krikščionybės tikėjimo pamatas – evangelijų ir apaštalų raštų autoriteto pripažinimas. atitikmenys: angl. faith vok. Glaube rus. вера

Enciklopedinis edukologijos žodynas. 2007.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Glaube(n) — Glaube(n) …   Deutsch Wörterbuch

  • Glaube — ist Gewißheit ohne Beweise. «Henri Frйdйric Amiel [1821 1881]; schweiz. Schriftsteller» * Wo das Wissen aufhört, fängt der Glaube an. «Aurelius Augustinus [354 430]; abendländischer Kirchenvater» Es wachsen Glaube und Unschuld nur am Baume der… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Glaube — Glaube, ist nach dem Ausspruche der Schrift »eine gewisse Zuversicht dessen, was man hoffet, und nicht zweifelt an dem, was man nicht siehet.« Er bildet somit die Herzwurzel aller Religionen. Denn die Religion gründet und richtet sich nicht auf… …   Damen Conversations Lexikon

  • Glaube — Годы 2003 наши дни Страна  Австрия …   Википедия

  • Glaube — Glaube, 1) die auf zureichende Gründe gestützte Überzeugung von der Wahrheit dessen, was uns in der Erfahrung nicht gegeben ist od. nicht gegeben sein kann. Die Überzeugung von der Wahrheit dessen, was man wegen Trennung durch Raum u. Zeit nicht… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Glaube — (lat. Fides), von glauben, d.h. zunächst etwas für wahr halten aus (subjektiven) Gründen, die dem Glaubenden für zureichend gelten, ohne daß es für andre einen zwingenden Beweis dafür gäbe; es bezeichnet wahrscheinlich auch schon etymologisch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glaube — Glaube, die feste Ueberzeugung von einer Wahrheit, deren Gegenstand der unmittelbaren Untersuchung unserer Sinne und des Verstandes unzugänglich ist, dann das Fürwahrhalten der Aussage eines andern. Insofern alle Erkenntniß, die abstracteste… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Glaube(n) — 1.Gläubigkeit,Frömmigkeit,Gottvertrauen,Religiosität 2.Religion,Konfession,Bekenntnis,Glaubensbekenntnis,Glaubensrichtung 3.(gefühlsmäßige)Überzeugung,Gewissheit 4.Zuversicht,Erwartung,Hoffnung,Vertrauen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Glaube[n] — Glaube[n],der:1.〈nichtaufBeweisegestützteÜberzeugung〉Gläubigkeit·Gewissheit–2.〈religiöseÜberzeugung〉Gottvertrauen·Gläubigkeit;auch⇨Frömmigkeit–3.⇨Bekenntnis(1)–4.⇨Hoffnung(1)–5.Glaubenschenken:⇨glauben(1);aufTreuundGlauben:⇨vertrauensvoll …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Glaube — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Überzeugung Bsp.: • Er verlor seinen Glauben als junger Mann. • Sie mussten wegen ihres Glaubens auswandern …   Deutsch Wörterbuch

  • Glaube — 1. An Glauben ein Kind, an Vernunft ein Rind, macht für Erd und Himmel blind. 2. Blinder Glaube führet irre. Was wird aber dann aus dem Glauben, wenn er eine Vernunftehe eingeht? 3. D alt n Glâb n und d alt n Zäu(ne) fallen ei . (Innsbruck.) –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”